cover

Elektronische Reisegenehmigung (eTA) für Kanada


Was ist eine eTA für Kanada?

Die kanadische elektronische Reisegenehmigung (eTA) ist eine obligatorische Einreisevoraussetzung der kanadischen Regierung für visumbefreite Staatsangehörige, die mit dem Flugzeug einreisen. Visumbefreite Staatsangehörige, die mit anderen Verkehrsmitteln wie mit dem Auto, der Bahn oder dem Schiff (einschließlich Kreuzfahrtschiffen) nach Kanada einreisen, müssen keine eTA beantragen – ein gültiger Reisepass reicht aus.

Die eTA ist deutlich günstiger, schneller und einfacher zu erhalten als jedes Visum für Kanada, einschließlich des Besuchervisums. Das Ministerium verknüpft eine eTA automatisch mit dem Reisepass des Antragstellers. Daher ist kein physisches Papiervisum oder Ausdruck erforderlich.

Der Begriff „visumbefreite Staatsangehörige“ bezieht sich auf Bürger bestimmter Länder, die für die Einreise nach Kanada kein Visum benötigen (bei der Einreise mit dem Flugzeug ist stattdessen eine eTA erforderlich). Die Liste der visumbefreiten Länder wurde von Immigration, Refugees and Citizenship Canada erstellt, der für die Ausstellung von Einreisevisa zuständigen Behörde.

Die meisten Reisenden aus Ländern, für die das Ministerium keine Visumbefreiung gewährt (auch als visumpflichtige Länder bekannt), können keine eTA beantragen. Diese ausländischen Besucher müssen stattdessen normalerweise ein Besuchervisum für Kanada beantragen. Einige Einreisende aus visumpflichtigen Ländern können jedoch unter bestimmten Bedingungen eine eTA beantragen.

Wer kann eine eTA für Kanada beantragen?

Von der Visumpflicht befreite Staatsangehörige, die per Flugzeug nach Kanada einreisen, müssen eine eTA beantragen. Die aktuelle Liste der von der Visumpflicht befreiten (auch als eTA-berechtigt bezeichneten) Länder umfasst:

Andorra, Australien, Österreich, Bahamas, Barbados, Belgien, Brunei Darussalam, Bulgarien, Chile, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong (Hong Kong SAR-Pass), Ungarn, Island, Irland, Israel, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Monaco, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Papua-Neuguinea, Polen, Portugal, Rumänien, Samoa, San Marino, Singapur, Slowakei, Slowenien, Salomon-Inseln, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt

Einige britische Staatsangehörige und Bürger im Ausland haben ebenfalls Anspruch auf eine eTA, darunter:

  • Britischer Staatsbürger (Übersee)
  • Britische Überseebürger (die in das Vereinigte Königreich zurückkehren können)
  • Britische Staatsbürger mit Aufenthaltsrecht im Vereinigten Königreich
  • Bürger britischer Überseegebiete mit der entsprechenden Staatsbürgerschaft (durch Einbürgerung, Abstammung, Geburt oder Registrierung) in einem der folgenden britischen Überseegebiete: Anguilla, Bermuda, Britische Jungferninseln, Kaimaninseln, Falklandinseln (Malvinas), Gibraltar, Montserrat, Pitcairninseln, St. Helena und Turks- und Caicosinseln

Reisende aus den meisten anderen Ländern gelten als „visumpflichtige Staatsangehörige“. Das bedeutet, dass sie möglicherweise keinen Anspruch auf eine eTA haben und für die Einreise nach Kanada ein Besuchervisum (oder ein anderes geeignetes Visum) benötigen.

Allerdings haben einige Staatsangehörige, die ein Visum benötigen , Anspruch auf eine eTA, sofern sie drei Bedingungen erfüllen:

  • Der Reisende besaß seit den letzten zehn Jahren ein Besuchervisum für Kanada oder ist gegenwärtig im Besitz eines gültigen Nichteinwanderungsvisums für die Vereinigten Staaten.
  • Der Reisende besucht Kanada für einen kurzen Zeitraum, normalerweise weniger als sechs Monate.
  • Der Reisende reist auf der Durchreise durch Kanada oder fliegt zu einem kanadischen Flughafen und besitzt einen Reisepass aus einem Land, für das ein eTA-Visum erforderlich ist.

Alle drei Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein eTA-berechtigter Staatsbürger mit einem eTA-Visum nach Kanada einreisen kann, statt mit einem Besuchervisum. Wenn eine oder mehrere Bedingungen nicht erfüllt sind, benötigt der Reisende stattdessen ein Besuchervisum.

Beachten Sie, dass diese Ausnahme nur für Flugreisen gilt . Reisende aus eTA-berechtigten Ländern, die ein Visum benötigen und auf dem Land-, Schienen- oder Seeweg anreisen, müssen ein Besuchervisum beantragen.

Zu den eTA-berechtigten Ländern, für die ein Visum erforderlich ist und deren Bürger unter den oben genannten Bedingungen eine eTA erhalten können, zählen:

Antigua und Barbuda, Argentinien, Brasilien, Costa Rica, Marokko, Panama, Philippinen, Kitts und Nevis, Lucia, Vincent und die Grenadinen, Seychellen, Thailand, Trinidad und Tobago, Uruguay

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie eine eTA am besten beantragen, wenn Sie einen Reisepass aus einem dieser Länder besitzen, Kanada in den letzten zehn Jahren mit einem Besuchervisum besucht haben und mit dem Reisepass Ihres Heimatlandes auf dem Luftweg einreisen.

Wer ist von der eTA für Kanada befreit?

Kanadische Staatsbürger benötigen keine eTA und können mit einem gültigen kanadischen Reisepass auf jedem Weg in das Land einreisen. Personen mit ständigem Wohnsitz in Kanada sind ebenfalls von der eTA ausgenommen. Diese Ankömmlinge müssen für die Einreise nach Kanada eine Daueraufenthaltskarte oder ein Reisedokument vorlegen.

Amerikanische Staatsbürger mit einem gültigen Reisepass oder einer NEXUS-Karte können ohne eTA nach Kanada einreisen. Personen mit ständigem Wohnsitz in den Vereinigten Staaten können ebenfalls ohne eTA nach Kanada einreisen, sofern sie einen gültigen Reisepass aus ihrem Heimatland und eine gültige Green Card besitzen.

Von der Visumpflicht befreite Ausländer benötigen bei der Einreise nach Kanada per Straße, Bahn oder Schiff (einschließlich Kreuzfahrtschiffen) kein eTA oder Besuchervisum. Ein Reisepass ist das einzige erforderliche Dokument.

Visumpflichtige Ausländer mit einem gültigen kanadischen Visum benötigen keine eTA – es ist nicht erforderlich, sowohl ein Visum als auch eine eTA zu beantragen. Ebenso benötigen Ausländer mit einem gültigen Visum (Studenten-, Arbeits-, Besuchervisum usw.), die nach einem Besuch in den Vereinigten Staaten oder St. Pierre und Miquelon wieder nach Kanada einreisen, keine eTA.

Ausnahmen von der eTA gelten auch für bestimmte Fachkräfte der Reisebranche, die in Kanada arbeiten. Dazu gehören Inspektoren der Zivilluftfahrt, Flugpersonal und Unfallermittler. Ausländische Vertreter wie Angehörige der Streitkräfte und akkreditierte Diplomaten sind ebenfalls ausgenommen.

Erforderliche Dokumente für den eTA-Antrag für Kanada

Die meisten berechtigten Staatsangehörigen benötigen für die Beantragung einer eTA nur drei Dinge:

Gültiger Reisepass

Obwohl die Mindestanforderung darin besteht, dass Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate über Ihr geplantes Ankunftsdatum in Kanada hinaus gültig bleibt, wird empfohlen, die Gültigkeit Ihres Reisepasses so lange wie möglich beizubehalten. Auf diese Weise können Sie die verlängerte Gültigkeitsdauer Ihrer kanadischen eTA voll ausnutzen.

Bankkarte

Zur Deckung der Bearbeitungsgebühren für den eTA-Antrag benötigen Sie eine gültige Kredit- oder Debitkarte, die für Online-Transaktionen akzeptiert wird. Die Zahlung wird im Rahmen des Antrags sicher abgewickelt.

E-Mail-Adresse

Für die Kommunikation während des gesamten eTA-Antragsverfahrens ist eine aktuelle und funktionierende E-Mail-Adresse erforderlich. Wichtige Benachrichtigungen, einschließlich der eTA-Genehmigung oder etwaiger Aktualisierungen, werden an diese E-Mail-Adresse gesendet.

In manchen Fällen kann das Ministerium jedoch weitere Unterlagen anfordern, um Ihre Identität oder Ihre Absicht, aus legitimen Gründen nach Kanada zu reisen, nachzuweisen. Diese zusätzlichen Belege variieren je nach Ihren spezifischen Umständen. Beispiele können Nachweise für die Weiterreise, Kontoauszüge und ärztliche Atteste sein.

Wie beantrage ich eine eTA für Kanada?

Der Antragsprozess für eine kanadische eTA ist schnell, einfach und effizient. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten und erfordert lediglich grundlegende Computerkenntnisse.

Da das eTA-Verfahren günstig und unkompliziert ist, empfiehlt es sich, vor der Buchung Ihrer Flüge und anderer Reisearrangements eine eTA zu beantragen.

Sie können jeweils nur eine eTA für eine Person beantragen. Wenn Sie in einer Gruppe reisen, müssen Sie jede eTA separat beantragen.

  1. Füllen Sie das Antragsformular aus

    Das Online-eTA-Antragsformular kann nicht zwischendurch gespeichert werden und läuft ab, wenn Sie zu lange brauchen, um es auszufüllen. Sollte das Online-Formular ablaufen, müssen Sie den Vorgang erneut starten. Halten Sie daher am besten alles bereit, bevor Sie beginnen. Legen Sie Ihre Dokumente bereit und überprüfen Sie, ob Ihr Reisepass und Ihre Kreditkarte gültig sind.

    Besuchen Sie die kanadische eTA-Antragswebsite und füllen Sie das Formular aus, um sich online zu bewerben. Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihre Angaben korrekt sind, bevor Sie das Formular abschicken. Viele Antragsteller geben die falsche Reisepassnummer in das System ein. Verwenden Sie die Nummer oben auf Ihrer Reisepassinformationsseite, die Ihr Foto enthält. Wenn Sie sich nicht sicher sind, konsultieren Sie die eTA-Antragshilfe.


    Das Online-Formular selbst ist nur auf Englisch oder Französisch verfügbar. Die Antragshilfe bietet jedoch nützliche Übersetzungen in mehrere Sprachen.

  2. Zahlen Sie die Gebühren

    Der Preis für die eTA Kanada beträgt 7 CAD$ und Sie können diese mit einer zugelassenen Zahlungsmethode bezahlen. Die meisten Kreditkarten funktionieren mit dem System.

    Nach dem Ausfüllen des Antrags und der Zahlung der Gebühren erhalten die meisten Antragsteller innerhalb weniger Minuten eine Bestätigungs-E-Mail. Drucken Sie nach Erhalt eine Kopie aus oder speichern Sie die E-Mail, damit Sie sie wiederfinden können.


    Wenn Sie innerhalb einer Stunde keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, überprüfen Sie den Junk- oder Spam-Ordner in Ihrem E-Mail-Programm. Wenn Sie immer noch keine relevanten E-Mails sehen, benötigt die Abteilung möglicherweise weitere Unterlagen, um Ihre eTA zu bearbeiten. In diesem Fall können Sie damit rechnen, innerhalb der nächsten 72 Stunden eine E-Mail mit weiteren Anweisungen zu erhalten.

  3. Überprüfen Sie Ihre Angaben noch einmal

    Überprüfen Sie alle Angaben noch einmal dreimal, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Wenn Sie Ihren Namen, Ihre Passnummer oder andere wichtige Informationen falsch eingegeben haben, müssen Sie sich erneut bewerben. Es erfolgt keine Rückerstattung. Sie können sich sofort erneut bewerben.

Wenn Sie versuchen, mit einer eTA nach Kanada zu reisen und dabei falsche Angaben machen, wird Ihnen höchstwahrscheinlich die Einreise verweigert.

Elektronische Reisegenehmigung (eTA) für Kanada


Bearbeitungszeit für die elektronische Reisegenehmigung Kanada

Die meisten Antragsteller erhalten ihre eTA wenige Minuten nach Einreichung ihres Antrags per E-Mail.

In manchen Fällen muss der Antragsteller jedoch weitere Belege einreichen, was den eTA-Antragsprozess um mehrere Tage oder sogar Wochen verzögern kann. In diesem Fall sendet Ihnen die Behörde innerhalb von 72 Stunden nach Eingang Ihres Antrags weitere Anweisungen per E-Mail zu.


Gebühren und Zahlungsmethoden für die elektronische Reisegenehmigung Kanada

Die eTA für Kanada kostet nur 7 CAD. Die Zahlung muss erfolgen, wenn Sie Ihren eTA-Antrag für Kanada online einreichen. Eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Die Abteilung akzeptiert die folgenden Zahlungsmethoden:

  • Kredit- oder Debitkarten von Visa, MasterCard und American Express, einschließlich Prepaid-Karten
  • UnionPay
  • JCB-Karte

Gültigkeit und Aufenthaltsdauer der kanadischen eTA

Eine eTA für Kanada ist bis zu fünf Jahre ab dem Ausstellungsdatum oder dem Ablaufdatum Ihres Reisepasses gültig, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn Ihre eTA oder Ihr Reisepass irgendwann während Ihrer Reise nach Kanada abläuft, sollten Sie das Dokument vor Ihrer Abreise erneuern. Planen Sie ausreichend Zeit für die Bearbeitung ein.

Die kanadische eTA hat normalerweise eine maximale Aufenthaltsdauer von bis zu sechs Monaten. Die maximale Aufenthaltsdauer liegt jedoch im Ermessen des Grenzbeamten an Ihrem Einreisehafen. Je nach Zeitplan und Zweck Ihres Besuchs kann eine kürzere oder längere Aufenthaltsdauer gelten.

Die kanadische eTA ist eine Mehrfacheinreisegenehmigung, d. h. Sie können damit so oft nach Kanada einreisen, wie Sie möchten (vorausgesetzt, die eTA und Ihr Reisepass sind noch gültig). Es ist jedoch zu beachten, dass mehrere aufeinanderfolgende Einreisen nach Kanada zu Fragen des Grenzpersonals führen können.

Das eTA-Visum für Kanada garantiert nicht die Einreise in das Land. Der Grenzbeamte an Ihrem Einreisehafen entscheidet letztendlich, ob Sie nach Kanada einreisen dürfen.

Reisen nach Kanada mit Canada eTA

Die kanadische eTA ist elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft. Sie müssen das Dokument daher nicht ausdrucken und mit sich führen.

Wenn Sie dem Check-in-Personal am Flughafen Ihren Reisepass vorlegen, bestätigt der Vertreter der Fluggesellschaft Ihre eTA für Kanada über seine Systeme.

Wenn Sie beim Einreichen Ihrer eTA einen Fehler gemacht haben, ist es möglicherweise möglich, den Antrag am Flughafen erneut zu stellen. Da die Bearbeitung einiger eTA-Anträge jedoch mehrere Tage oder Wochen dauern kann, könnten Verzögerungen dazu führen, dass Sie Ihren Flug verpassen.



Erneuerung oder Verlängerung der kanadischen eTA

Eine eTA läuft fünf Jahre nach ihrer Ausstellung ab. In diesem Fall müssen Sie eine neue eTA beantragen, um per Flugzeug nach Kanada einzureisen. Es gibt kein spezielles Verfahren, um eine bestehende eTA zu verlängern oder zu erneuern – Sie beantragen eine neue über dasselbe Verfahren. Sie können eine neue eTA beantragen, während Ihre aktuelle eTA noch gültig ist.

Wenn Sie sich über die Gültigkeit Ihrer eTA nicht sicher sind, können Sie das eTA Check Status Tool der kanadischen Regierung verwenden .


Was passiert, wenn Ihr eTA-Antrag für Kanada abgelehnt wird?

In seltenen Fällen kann die Behörde Ihren eTA-Antrag ablehnen.

Ein Antrag kann aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden, beispielsweise wegen Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei einem früheren Besuch, Angabe verlorener oder gestohlener Reisepassdaten, Verstoß gegen die Bedingungen eines früheren Visums (wie etwa Arbeit ohne Genehmigung), verweigerter Einreise oder bekannter krimineller oder terroristischer Verbindungen.

Wenn Ihr eTA-Antrag abgelehnt wurde, wird Ihnen die Einreise nach Kanada verweigert. Das Ministerium kann Sie über den Grund für die Ablehnung des Antrags informieren. Versuchen Sie, wenn möglich, das Problem zu beheben, und beantragen Sie dann erneut.

Elektronische Reisegenehmigung (eTA) für Kanada

Überprüfen Sie, ob Sie ein Visum für Ihr nächstes Reiseziel benötigen

ICH HABE EINEN PASS VONICH MÖCHTE REISEN NACH
Überprüfen

Pass-Ranking erkunden

Entdecken Sie die Stärke Ihres Passes und welche Länder Sie ohne Visum besuchen können.

Top-Rang-Pässe

Alle Pässe anzeigen