Was ist das Reisepass-Ranking?
Das Reisepass-Ranking ist im Grunde die Bewertung und der Vergleich aller Reisepässe in Sachen Reisefreiheit. Die Rangfolge ergibt sich in der Regel mithilfe eines Passindex, der Methoden und Kriterien verwendet, um die mit jedem Pass verbundene weltweite Bewegungsfreiheit zu messen. Die Bewertung dieser Mobilität und Freiheit basiert auf der Anzahl der Länder, die den jeweiligen Passinhabern entweder eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) oder ein Visum bei Ankunft ausstellen oder eine komplett visumfreie Einreise ermöglichen. Der Zenith Mark bietet das genaueste und aktuellste Ranking von Reisepässen und nutzt eine unkomplizierte und benutzerfreundliche Methode, die für alle leicht verständlich ist. Es liefert zuverlässige Ergebnisse und bewertet die Stärke jedes Reisepasses sowie die umfassende Reisefreiheit, die er seinen Inhabern bietet.

Die Methodik des Zenith Mark
Der Zenith Mark nutzt bei der Bewertung und zum Vergleich von weltweiten Reisepässen eine umfassende Methodik. Anhand einer sorgfältigen Analyse der Visabestimmungen und -richtlinien von Reisezielen auf der ganzen Welt ordnet der Index 199 Reisepässe in absteigender Reihenfolge. Diese Zahl entspricht den Ländern und Territorien, die Reisepässe ausstellen.
Das Ranking basiert im Grunde auf der Anzahl von insgesamt 229 Ländern, die Passinhabern theoretisch zur Verfügung stehen. Diese Reiseziele umfassen Länder und Gebiete mit unabhängigen Passsystemen. Beachten Sie dabei, dass der Index auch 31 Gebiete berücksichtigt, die zwar keine eigenen Reisepässe ausstellen, aber zum Zweck der Bewertung als Reiseziele anerkannt werden. Dieser Ansatz gewährleistet eine umfassende Bewertung der Stärke aller Reisepässe und des Ausmaßes der gebotenen Reisefreiheit.
Der Zenith Mark nutzt eine umfassende Methodik. Dazu gehört:
- Die Analyse der Visabestimmungen: Es werden die Visabestimmungen für reguläre Passinhaber aus allen Ländern und Territorien (199 Reisepässe) untersucht, wenn sie für Kurzaufenthalte (Tourismus oder Geschäftsreisen) zu einem der 229 weltweiten Reiseziele reisen würden. Dafür werden mehrere Informationsquellen wie Daten der International Air Transport Association (IATA), relevanter Webseiten von Regierungen und anderer offizieller und zuverlässiger Quellen für Visarichtlinien herangezogen.
- Kategorisierung von Reisezielen: Auf Grundlage der verfügbaren Informationen bezüglich der Visarichtlinien und -anforderungen für jedes Reiseziel werden die mit jedem Reisepass verbundenen Reiseziele in fünf Gruppen eingeteilt:
- Visafreier Eintritt
- Visum bei Ankunft
- Elektronische Reisegenehmigung (eTA)
- E-Visum
- Visumpflicht
- Berechnung visumfreier Reiseziele: Die Anzahl der Reiseziele der ersten drei Kategorien (visumfreie Einreise, Visum bei der Ankunft und elektronische Reisegenehmigung) wird für jeden Reisepass summiert und ergibt die Gesamtzahl der Reiseziele, für die kein im Voraus erforderliches Visum beantragt werden muss. Diese Reiseziele werden als visumfreie Reiseziele für einen Reisepass definiert.
- Ranking nach visumfreien Reisezielen: Die Reisepässe werden in absteigender Reihenfolge basierend auf der Anzahl der mit jedem Reisepass verknüpften visumfreien Reiseziele sortiert. Der bestplatzierte Reisepass (jener auf dem ersten Platz in der Rangliste) stellt den weltweit stärksten Reisepass dar und gewährt seinem Inhaber das höchste Maß an Bewegungsfreiheit und Zugang zu den meisten visumfreien Reisezielen.
- Laufende Überprüfung und Updates: Die Visa-Richtlinien werden kontinuierlich überwacht, sodass die Rangfolge der Reisepässe umgehend aktualisiert wird, um Änderungen in der Anzahl visumfreier Reiseziele pro Reisepass widerzuspiegeln.
Faktoren, welche die Stärke eines Reisepasses beeinflussen
Die Stärke und der Rang eines Reisepasses werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu zählen diplomatische Beziehungen sowie politische, wirtschaftliche und sicherheitsrelevante Aspekte. Am wichtigsten sind jedoch die Abkommen zur Befreiung von der Visumpflicht, die ein Land mit anderen Nationen geschlossen hat. Die Stärke eines Reisepasses hängt vom Grad der Reisefreiheit ab, den er seinen Inhabern bietet. Sprich von der Anzahl der Länder weltweit, die Inhaber dieses Reisepasses ohne Beantragung eines Visums bereisen können. Im Wesentlichen gilt: Je mehr visumfreie Reiseziele für Passinhaber zugänglich sind, desto stärker wird der Reisepass, was zu einem höheren Rang im Reisepass-Ranking-Index führt.
Erweiterung der Bewegungsfreiheit und weltweiter Reisemöglichkeiten
Inhaber eines Reisepasses, der im weltweiten Reisepassindex einen niedrigeren Rang einnimmt, können im Vergleich zu Personen mit einem Reisepass eines höheren Ranges beim Reisen auf Schwierigkeiten stoßen. Dennoch stehen mehrere Möglichkeiten und Lösungen zur Verfügung, um die Bewegungsfreiheit und die internationale Reisefreiheit einer Einzelperson zu verbessern. Eine dieser Lösungen ist die Beschaffung eines zweiten Reisepasses durch die Annahme einer zweiten Staatsbürgerschaft, die oft durch Investitionen in das jeweilige Land gewährt wird. Durch den Erwerb eines zweiten Reisepasses können Reisende ihre internationale Mobilität erweitern und die durch ihren ursprünglichen Reisepass auferlegten Einschränkungen überwinden.
Glossar
Reisepass-Ranking
Dies ist ein Hilfsmittel, um Reisepässe anhand der Anzahl der angebotenen visumfreien Reiseziele zu bewerten und einzuordnen..
Visumfreie Reisen
Die Möglichkeit eines Reisenden, ohne vorherige Beantragung eines Visums in ein bestimmtes Land einzureisen.
Visum bei Ankunft
Ein Visum, das von den Behörden eines Landes bei der Ankunft des Reisenden ausgestellt wird, sodass keine vorherige Beantragung erforderlich ist.
Elektronische Reisegenehmigung
Einige von der Visumspflicht befreite Reisende benötigen eine Online-Genehmigung, um ihre Daten vor Reiseantritt vorab prüfen zu lassen.
E-Visum
Ein Visum, das elektronisch per Online-Antrag beantragt wird und bei dem persönliche Daten, ein Foto und Visumgebühren bereitgestellt werden müssen.
Herkömmliches Visum
Ein herkömmliches Visum, das in Botschaften oder Konsulaten im Wohnsitzland des Antragstellers beantragt wird und normalerweise im Reisepass angebracht wird.
Visumfreie Reiseziele
Die Gesamtzahl der Reiseziele, zu denen ein Inhaber eines Reisepasses ohne vorheriges Visum reisen kann (sprich visumfreie Einreise, Visum bei Ankunft und elektronische Reisegenehmigung).
Reisepass-Rang
Der Rang eines Reisepasses im Index entspricht der Gesamtzahl der für seinen Inhaber zugänglichen visumfreien Reiseziele.