Was ist ESTA?
Das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) ist ein elektronisches Dokument, das vom US-Heimatschutzministerium herausgegeben wird. Es dient als Genehmigung für Reisende aus bestimmten teilnehmenden Ländern, die im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program, VWP) die Vereinigten Staaten besuchen möchten. ESTA dient als Vorabprüfungsanforderung, um die Berechtigung von Personen vor ihrer Reise zu bestimmen und die Einhaltung der VWP-Bestimmungen sicherzustellen. Es vereinfacht den Einreiseprozess für berechtigte Reisende, indem es die bisherigen papierbasierten Formulare ersetzt.
Das ESTA wurde 2008 eingeführt, um die Sicherheit des Visa Waiver-Programms zu ergänzen. Mit dem ESTA als Hauptbestandteil oder Dokument des Visa Waiver-Programms erhielt der US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) ein zusätzliches Instrument zur Recherche und Kontrolle potenzieller Reisender, die im Rahmen des Visa Waiver-Programms in die Vereinigten Staaten einreisen möchten, und um zu entscheiden, ob diese Ausländer möglicherweise eine Bedrohung oder ein Sicherheitsrisiko für die Vereinigten Staaten darstellen.
Abschließend ist es auch wichtig zu erwähnen, dass es sich bei der ESTA nicht um ein Visum handelt, sondern um ein Dokument, das seinen Inhabern die Einreise in die Vereinigten Staaten zu bestimmten Zwecken und für einen festgelegten Zeitraum ermöglicht. Eine ESTA ist nur für touristische und geschäftliche Reisezwecke gültig und kann nicht für Arbeitszwecke verwendet werden.
Wer kann ESTA beantragen?
Leider können nicht alle Nationalitäten das ESTA über das Visa Waiver Program beantragen. Um das ESTA beantragen zu können, müssen Sie Staatsbürger oder Staatsangehöriger eines vom Visa Waiver Program ausgewiesenen Landes sein, wie es von der US-Regierung definiert wird. Zu diesen Nationalitäten oder Ländern gehören:
Andorra, Australien, Österreich, Belgien, Brunei, Chile, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, San Marino, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Vereinigtes Königreich
Es ist auch wichtig zu beachten, dass das US-Heimatschutzministerium in den letzten Jahren einige Änderungen hinsichtlich der ESTA-Berechtigung vorgenommen hat, sogar für Personen, die Bürger der oben genannten Länder sind. Insbesondere Bürger oder Staatsangehörige der von der Visumpflicht befreiten Länder, die seit dem 1. März 2011 kürzlich Iran, Irak, Sudan, Syrien, Libyen, Somalia oder Jemen besucht haben, sind möglicherweise nicht mehr für ESTA berechtigt. Ebenso können Bürger oder Staatsangehörige der oben genannten von der Visumpflicht befreiten Länder, die die doppelte Staatsbürgerschaft der Länder Iran, Irak, Sudan oder Syrien besitzen, von der Beantragung von ESTA ausgeschlossen werden. Beispielsweise kann einem britischen Bürger, der auch einen syrischen Pass besitzt, die Beantragung von ESTA untersagt werden.
Erforderliche Dokumente für den ESTA-Antrag
Wenn Sie Bürger oder Staatsangehöriger eines der oben aufgeführten Länder sind, müssen Sie eine lange Liste der erforderlichen Unterlagen beschaffen und vorbereiten, um das ESTA zu erhalten. Zu den Anforderungen für den ESTA-Antrag gehören:
Gültiger Reisepass
Antragsteller müssen einen gültigen Reisepass besitzen, der von einem Land ausgestellt wurde, das am Programm für visumfreies Reisen teilnimmt. Der Reisepass muss mindestens 6 Monate über das geplante Ankunftsdatum in den Vereinigten Staaten hinaus gültig sein.
Gültige E-Mail-Adresse
Für die Kommunikation und den Empfang von Benachrichtigungen zum ESTA-Antragsverfahren ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die angegebene E-Mail-Adresse während des Antragsverfahrens verifiziert werden muss.
Zahlung per Debit-/Kreditkarte
Um den ESTA-Antragsprozess abzuschließen, müssen die Antragsteller die Zahlung mit einer gültigen Debit- oder Kreditkarte vornehmen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Zahlung als Teil des Antrags erfolgreich verifiziert wird. Alternativ können auch andere Methoden wie PayPal zur Zahlung verwendet werden.
So beantragen Sie das ESTA
Sobald Sie festgestellt haben, dass Sie für das US-ESTA in Frage kommen und die erforderlichen Unterlagen gesammelt haben, können Sie mit dem ESTA-Antragsverfahren beginnen. Das Antragsverfahren für das ESTA kann im Allgemeinen in drei einzelne Schritte unterteilt werden:
- Ausfüllen des ESTA-Onlineformulars
Das ESTA-Formular finden Sie auf der Website des US-Zoll- und Grenzschutzes. Abhängig von Ihrer Reisesituation und Ihren Präferenzen können Sie das ESTA-Formular entweder als Einzelperson oder als Gruppe/Familie ausfüllen. Um das ESTA-Formular auszufüllen, müssen Sie Informationen zu Ihren persönlichen Daten, grundlegende Informationen zu Ihren Eltern, Ihre Kontaktdaten, Ihren beruflichen Werdegang usw. zur Hand haben. Sobald Sie diese Informationen eingegeben haben, gleicht das ESTA-Formular Ihre Informationen automatisch mit Algorithmen und Online-Datenbanken ab, um festzustellen, ob Sie eine besondere Sicherheitsbedrohung darstellen oder nicht.
- Reichen Sie die erforderlichen Unterlagen ein
Nachdem Sie den ESTA-Antrag ausgefüllt haben, müssen Sie auch andere unterstützende Unterlagen hochladen/einreichen, darunter Ihren gültigen elektronischen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten und eine gültige Zahlungsmethode (weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten).
- Leisten Sie die erforderliche Zahlung für das US ESTA
Die Gebühr für das ESTA beträgt derzeit 21 $ (eine Bearbeitungsgebühr von 4 $ und eine zusätzliche Autorisierungsgebühr von 17 $, wenn Ihr Antrag genehmigt wird). Gültige Online-Zahlungsmethoden sind VISA, MasterCard, American Express, Discover und PayPal.

ESTA-Bearbeitungszeit
Nachdem Sie den ESTA-Antrag abgeschlossen haben, müssen Sie warten, bis Ihr US-ESTA-Antrag bearbeitet wird. In den allermeisten Fällen, in denen die von Ihnen übermittelten Informationen beim US-Heimatschutzministerium (DHS) keine Warnsignale auslösen, können Sie innerhalb von 72 Stunden mit einer Antwort rechnen. Personen mit einer kriminellen Vergangenheit müssen mit einer etwas längeren Bearbeitungszeit rechnen. Wenn Sie (oder Ihre unmittelbare Familie) in der Vergangenheit in bestimmte Teile der Welt gereist sind, die als Hochrisikogebiete gelten, kann dies die Bearbeitungszeit ebenfalls verlängern.
ESTA-Gebühr und Zahlungsmethoden
Wie oben erwähnt, kostet das US ESTA insgesamt 21 $. Diese Gebühr besteht aus zwei Teilen: einer Bearbeitungsgebühr von 4,00 $, die Sie auch bei Ablehnung zahlen müssen, und einer Autorisierungsgebühr von 17 $, wenn Ihr Antrag angenommen wird. In dem seltenen Fall, dass ein ESTA-Antrag abgelehnt wird, werden Ihnen die 17 $ zurückerstattet. Gültige Online-Zahlungsmethoden für das US ESTA sind VISA, MasterCard, American Express, Discover und PayPal. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die US ESTA-Gebühren erheblich niedriger sind als bei anderen Arten von US-Visa. Beispielsweise beträgt die Antragsgebühr für das US B1/B2-Visum 160 $ und diese Gebühr ist vollständig nicht erstattungsfähig, selbst wenn der Antrag abgelehnt wird. Wenn Ihr Land am US Visa Waiver Program teilnimmt, ist es im Allgemeinen erheblich günstiger, die erforderlichen Dokumente für die Einreise in die USA zu erhalten.
ESTA-Gültigkeit und Aufenthaltsdauer
Im Gegensatz zu anderen Arten von Touristen- und Arbeitsvisa hat das ESTA eine deutlich kürzere Gültigkeitsdauer. Das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) erlaubt seinen Inhabern einen physischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in den Vereinigten Staaten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufenthaltsdauer für ein ESTA deutlich kürzer sein kann als bei anderen Arten von Touristenvisa. Beispielsweise kann das B1/B2-Visum eine Aufenthaltsdauer von 180 Tagen ermöglichen. Während einige Arten von US-Visa Verlängerungen zulassen, wird das ESTA speziell für vorübergehende Aufenthalte erteilt. Daher können sich Personen aus den teilnehmenden Ländern, denen ein ESTA gewährt wird, nur maximal 90 Tage in den Vereinigten Staaten aufhalten, und Ihr Besuch kann nur touristischen oder geschäftlichen Zwecken dienen. Mit einem ESTA können Sie nicht legal in den Vereinigten Staaten arbeiten und eine Vergütung erhalten.
In den meisten Fällen ist ein genehmigter ESTA-Antrag entweder zwei Jahre lang gültig oder bis Ihr aktueller Reisepass abläuft. Wenn Ihr Reisepass vor Ablauf der zwei Jahre abläuft, ist das ESTA nur bis zu diesem Datum gültig. Dies ist wichtig zu beachten, da dies bei anderen Arten von Touristenvisa im Allgemeinen nicht der Fall ist, bei denen das Visum auch dann noch gültig ist, wenn Ihr aktueller Reisepass abgelaufen ist.
Reisen in die USA mit ESTA
Sobald Sie eine ESTA-Genehmigung für die Einreise in die USA erhalten haben, müssen Sie unbedingt alle erforderlichen Vorschriften und Bestimmungen einhalten. Hier sind einige Tipps und Richtlinien für Reisende mit einer ESTA-Genehmigung:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass gültig und lesbar ist, um eine problemlose Durchreise durch den Zoll und die Grenzkontrolle zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren ESTA-Antrag mindestens 72 Stunden vor Ihrer geplanten Reise in die USA ausfüllen. Derzeit erlaubt die US-Regierung keine Echtzeitgenehmigungen für ESTA.
- Obwohl Sie Ihr ESTA nicht unbedingt ausdrucken müssen, empfiehlt das US-Heimatschutzministerium, dass Sie Ihre ESTA-Antragsantwort ausdrucken und mit sich führen, für eventuelle Probleme während der Reise.
- Wenn Sie mit dem ESTA im Rahmen des Visa Waiver Program in die USA einreisen, können Sie Ihren Urlaub auch für einen Kurztrip nach Kanada, Mexiko oder auf eine nahegelegene Insel nutzen. Im Allgemeinen können Sie im Rahmen des VWP für den Rest der ursprünglichen 90 Tage problemlos wieder in die USA einreisen.
ESTA-Erneuerung oder -Verlängerung
Nach der Genehmigung ist Ihr ESTA zwei Jahre lang gültig oder bis Ihr aktueller Reisepass abläuft. Mit Ihrem ESTA können Sie die Vereinigten Staaten für mehrere Besuche bis zu den zugeteilten 90 Tagen betreten. Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, mit einem ESTA nicht zu häufig zu reisen, um Misstrauen bezüglich Ihres ständigen Wohnsitzes in den Vereinigten Staaten zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise mit Ihrem ESTA für 90 Tage in die USA reisen, für 5 Tage abreisen und dann für weitere 90 Tage zurückkehren, kann dies beim US-Zoll- und Grenzschutz Misstrauen erregen und Ihre zukünftige Einreise in die Vereinigten Staaten beeinträchtigen.
Wie oben erwähnt, beträgt die maximale Aufenthaltsdauer in den USA mit einem ESTA 90 Tage. Verlängerungen der Aufenthaltsdauer in den Vereinigten Staaten sind mit einem ESTA nicht möglich.
Wenn Ihr ESTA abgelaufen ist oder Ihr aktueller Reisepass abgelaufen ist, müssen Sie Ihr US-ESTA erneuern. Auch wenn neue Informationen zu Ihrem potenziellen Sicherheitsrisiko öffentlich zugänglich werden, müssen Sie Ihr ESTA erneuern. Wenn Sie beispielsweise kürzlich inhaftiert waren, müssen Sie höchstwahrscheinlich erneut ein ESTA beantragen. Weitere Fälle, in denen Sie ein US-ESTA erneuern oder erneut beantragen müssen, sind:
- Wenn Sie Ihren Reisepass verlieren und einen neuen benötigen.
- Namens- oder Geschlechtsänderungen.
- Änderungen Ihres Staatsangehörigkeitslandes.
- Verurteilung wegen einer Straftat.
Was passiert, wenn Ihr ESTA-Antrag abgelehnt wird?
Wenn Ihr ESTA-Antrag von der US-Regierung abgelehnt wird, liegt das im Allgemeinen daran, dass Sie entweder die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt haben oder das System und die Datenbank festgestellt haben, dass Sie ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Einige häufige Umstände, unter denen ein US-ESTA-Antrag abgelehnt werden kann, sind:
- Schwerwiegende Vorstrafen oder frühere Verurteilungen;
- Frühere Ablehnungen von ESTA- oder US-Visaanträgen;
- Überschreitung der Gültigkeitsdauer von 90 Tagen bei früheren Besuchen in den USA;
- Es wurde festgestellt, dass man ohne das erforderliche Arbeitsvisum arbeitet.
Wenn Ihnen ein US-ESTA-Visum verweigert wird, können Sie es erneut beantragen oder ein alternatives Visum wie das US-Geschäfts- und Touristenvisum B1/B2 beantragen. Obwohl das Verfahren für ein Touristenvisum teurer und zeitaufwändiger ist, können Sie Ihren Fall möglicherweise während des Interviewprozesses darlegen und weitere Unterlagen vorlegen, die Ihren Fall belegen.
