Was ist ETIAS?
Das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem, auch bekannt als ETIAS, ist eine neue Reisegenehmigung, die für viele Länder erforderlich ist, um nach Europa einzureisen. Angesichts der steigenden Beliebtheit von Reisen innerhalb Europas wird dies die innere Sicherheit Europas stärken. Das Programm wurde im September 2018 gesetzlich verankert und sollte bis 2021 vollständig einsatzbereit sein. Aufgrund von Verzögerungen ist ETIAS ab 2023 noch nicht erforderlich. Das Programm soll 2024 starten. Selbst mit den Anforderungen nach der Pandemie besuchten 2022 594,5 Millionen Reisende Europa. Aufgrund dieser hohen Touristenzahlen führte die Europäische Union ETIAS ein, um die Einwanderung zu überwachen, das Grenzmanagement zu verbessern und der EU eine zusätzliche Einnahmequelle zu bieten. ETIAS wird für Reisende sehr wichtig sein, denn ohne es wird Ihnen die Einreise in das Land verweigert. Reisende müssen ETIAS beantragen, wenn sie eines der Länder des Schengen-Raums sowie Bulgarien, Rumänien und Zypern besuchen. Wenn Sie mit ETIAS nach Europa reisen, können Sie unter anderem folgende Länder des Schengen-Raums besuchen:
Österreich, Belgien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz.
Zu den Ländern in der EU, die ETIAS benötigen, sich aber nicht im Schengen-Raum befinden, zählen:
Bulgarien, Zypern, Rumänien
Wer kann ETIAS beantragen?
Reisende aus vielen von der Visumpflicht befreiten Ländern, die bisher noch nie Dokumente für eine Reise nach Europa vorbereiten mussten, müssen ETIAS beantragen. Alle Länder, die für die Einreise in die Europäische Union kein Visum benötigen, müssen ETIAS beantragen. Zu den Ländern, die ETIAS benötigen, gehören:
Albanien, Antigua und Barbuda, Argentinien, Australien, Bahamas, Barbados, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Brunei, Kanada, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Dominica, El Salvador, Georgien, Grenada, Guatemala, Honduras, Hongkong, Israel, Japan, Kiribati, Macao, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mexiko, Mikronesien, Moldawien, Montenegro, Neuseeland, Nicaragua, Nordmazedonien, Palau, Panama, Paraguay, Peru, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Samoa, Serbien, Seychellen, Singapur, Salomonen, Südkorea, Taiwan, Timor-Leste, Tonga, Trinidad und Tobago, Tuvalu, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten von Amerika, Uruguay, Venezuela.
Viele Nationalitäten, die ein Visum benötigen, können unter bestimmten Umständen auch auf das Visum für ETIAS verzichten. Wenn Sie aus einem Land kommen, für das für die Einreise in das von Ihnen besuchte Land ein Visum erforderlich ist, können Sie möglicherweise auf das Visum verzichten. Sie können ETIAS visumfrei beantragen, wenn Sie:
- auf einer Klassenfahrt mit anderen Mitschülern und in Begleitung eines Lehrers
- ein anerkannter Flüchtling
- ein Mitglied der Streitkräfte, das mit der NATO oder der Partnerschaft für den Frieden reist
Erforderliche Dokumente für den ETIAS-Antrag
Obwohl das ETIAS-System ein relativ einfacher Prozess ist, müssen Sie dennoch einige Anforderungen erfüllen. Für die Beantragung benötigen Sie:
Reisepass
Sie benötigen ein gültiges Reisedokument oder einen Reisepass, der nicht älter als zehn Jahre ist und in weniger als drei Monaten abläuft. Es ist wichtig, die Anforderungen der Länder, die Sie besuchen, noch einmal zu überprüfen, da einige Länder in der Europäischen Union einen Reisepass mit einer Gültigkeit von sechs Monaten verlangen, aber ETIAS verlangt im Allgemeinen nur drei Monate.
Antragsformular
Sie müssen die Informationen in Ihrem ETIAS-Onlineantrag ausfüllen, darunter:
• Persönliche Angaben – Name, Geburtstag, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Adresse, Vornamen der Eltern, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
• Angaben zu Ihrem Reisedokument (Reisepass), wie Identifikationsnummer und Ablaufdatum
• Informationen zu Ihrer Ausbildung und Ihrem Beruf
• Reisedetails bezüglich Aufenthaltsdauer, besuchter Länder und genauer Daten
• Angaben zu Vorstrafen, ob Sie in Kriegsgebiete gereist sind oder nicht oder ob Sie gesetzlich verpflichtet waren, ein Land vor Ihrer Reise zu verlassen
Anmeldegebühr
Für Reisende zwischen 18 und 70 Jahren fällt eine Antragsgebühr von sieben Euro an.
So beantragen Sie ETIAS
Bei Reisen nach Europa ist für viele Länder ETIAS erforderlich. Sie können ETIAS mit den folgenden Schritten beantragen:
- Füllen Sie das Antragsformular aus
Um eine ETIAS-Reisegenehmigung zu beantragen, müssen Sie die offizielle ETIAS-Website besuchen und das Antragsformular ausfüllen. Im Antragsformular müssen Sie Ihre persönlichen Daten angeben, darunter Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Passdaten und Ihre Kontaktinformationen. Sie müssen auch Angaben zu Ihren Reiseplänen machen, z. B. Ihre geplanten Reisedaten und die Länder, die Sie besuchen möchten. Darüber hinaus müssen Sie eine gescannte Kopie Ihres Reisepasses oder Reisedokuments hochladen.
- Bezahlen Sie die Anmeldegebühr
Nachdem Sie das Antragsformular ausgefüllt haben, müssen Sie die ETIAS-Gebühren mit einer Debit- oder Kreditkarte über die ETIAS-Website bezahlen. Die Gebühr deckt die Kosten für die Bearbeitung Ihres Antrags und kann schnell und einfach online bezahlt werden. Sobald Ihre Zahlung bearbeitet wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrer ETIAS-Reisegenehmigung.
- Erhalten Sie Ihre ETIAS-Reisegenehmigung
Nach dem Absenden Ihres Antrags und der Zahlung wird Ihre ETIAS-Reisegenehmigung bearbeitet. Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrer ETIAS-Reisegenehmigung. Es kann sinnvoll sein, Ihre Reisegenehmigung auszudrucken und bei Ihrer Reise in den Schengen-Raum mitzuführen, da Sie möglicherweise aufgefordert werden, sie bei der Grenzkontrolle vorzuzeigen.

ETIAS-Bearbeitungszeit
Viele Antragsteller erhalten ihr genehmigtes ETIAS innerhalb weniger Stunden nach der Antragstellung. Sie erhalten innerhalb von 96 Stunden nach der Antragstellung eine E-Mail über den Status Ihres ETIAS. In seltenen Fällen werden Sie gebeten, zusätzliche Dokumente oder Informationen einzusenden, was den Prozess bis zu 30 Tage verlängern kann. Es wird empfohlen, ETIAS zu beantragen, bevor Sie Flüge oder Unterkünfte buchen, für den seltenen Fall, dass Ihr Antrag nicht genehmigt wird.
ETIAS-Gebühr und Zahlungsmethoden
Die Gebühr für ETIAS beträgt 7 Euro und kann nur online mit einer Debit- oder Kreditkarte bezahlt werden. Reisende unter 17 oder über 80 Jahren müssen diese Gebühr nicht bezahlen. Sobald Sie den Antrag gestellt haben, ist die Zahlung des ETIAS-Preises nicht erstattungsfähig.
ETIAS-Gültigkeit und Aufenthaltsdauer
Ihr ETIAS ist nach der Annahme drei Jahre lang gültig. Wenn das Reisedokument, mit dem Sie ETIAS beantragt haben, innerhalb dieser drei Jahre abgelaufen ist, müssen Sie ETIAS mit Ihrem aktualisierten Reisepass oder Reisedokument erneut beantragen. ETIAS gestattet Ihnen die Einreise in die enthaltenen Länder für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen. Eine Verlängerung Ihrer 90 Tage ist nicht möglich. Ihr ETIAS muss während Ihres gesamten Aufenthalts gültig sein. Nach Ablauf der dreijährigen Gültigkeit erlischt Ihr ETIAS. Sie können Ihr ETIAS 120 Tage vor Ablauf Ihres aktuellen ETIAS erneuern.
Reisen mit ETIAS
Wenn Sie mit ETIAS reisen, ist es wichtig, daran zu denken, dass Sie weiterhin Ihr Reisedokument oder Ihren Reisepass mitführen müssen. Es wird außerdem empfohlen, eine gedruckte Kopie Ihres genehmigten ETIAS mitzubringen. Es ist auch wichtig, den Status Ihres ETIAS vor Reiseantritt zu überprüfen, für den seltenen Fall, dass Ihr ETIAS widerrufen wurde. Dies geschieht nur, wenn sich etwas geändert hat und Sie die gesetzlichen Reisevoraussetzungen nicht mehr erfüllen. Wenn Ihr ETIAS widerrufen wird, während Sie bereits reisen, erhalten Sie eine E-Mail mit Einzelheiten zu Ihrem widerrufenen ETIAS und den Schritten, die Sie unternehmen müssen, um entweder das Land zu verlassen oder gegen Ihr ETIAS Einspruch einzulegen. Wenn Ihr Reisepass verloren geht oder gestohlen wird und Sie während Ihrer Reise einen neuen erhalten, müssen Sie mit Ihren aktualisierten Passdaten ein neues ETIAS beantragen.
ETIAS-Erneuerung oder -Verlängerung
Ihr ETIAS ist drei Jahre lang für die Einreise in die europäischen Länder gültig, sofern dies für einen Zeitraum von 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen erforderlich ist. Es ist nicht möglich, Ihr ETIAS nach drei Jahren zu verlängern. Nach Ablauf der drei Jahre können Sie ETIAS erneut beantragen. Sie erhalten eine E-Mail mit Einzelheiten und einer Warnung, dass Ihr ETIAS bald abläuft. Sie können bis zu 120 Tage vor Ablauf Ihres aktuellen ETIAS erneut beantragen. Wenn Sie ETIAS vor Ihrem 18. Geburtstag beantragen, bleibt Ihr Dokument drei Jahre lang gültig, ohne dass Sie es erneut beantragen und die Gebühr bezahlen müssen, selbst wenn Sie während Ihres Dreijahreszeitraums 18 Jahre alt werden. Mit ETIAS ist es nicht möglich, Ihre Reise über 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen hinaus zu verlängern. Ein Überschreiten der genehmigten 90 Tage kann eine Reihe negativer Folgen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen, Abschiebung, Einreiseverbot oder sogar bis zu einem Jahr Gefängnis.
Was passiert, wenn Ihr ETIAS-Antrag abgelehnt wird?
Eine Ablehnung Ihres ETIAS-Antrags ist zwar selten, kommt aber vor. 95 % der ETIAS-Anträge werden voraussichtlich innerhalb weniger Minuten genehmigt, in einigen Fällen müssen Sie jedoch möglicherweise zusätzliche Informationen angeben. Von den 5 % der Anträge, für die zusätzliche Informationen verlangt werden, wird erwartet, dass 75 % dieser Antragsteller nach Angabe zusätzlicher Informationen genehmigt werden. Es wird erwartet, dass nur 1–2 % aller ETIAS-Anträge abgelehnt werden.
Ihr Antrag kann aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden, z. B. wenn Sie einen Pass haben, der als verloren oder gestohlen gemeldet wurde, wenn Sie als Risiko für illegale Einwanderung gelten oder wenn Ihnen zuvor die Einreise verweigert wurde. Ihr Antrag kann auch abgelehnt werden, wenn Angaben falsch sind oder der Antrag Fehler enthält. Wenn Sie einen Fehler bemerken, nachdem Sie bereits einen Antrag gestellt haben, ist es am einfachsten und bequemsten, einen neuen Antrag mit den richtigen Angaben zu stellen. Sie können auch eine Korrektur Ihres Antrags beantragen. Die Genehmigung dieses Verfahrens kann bis zu 30 Tage dauern.
Wenn Ihr ETIAS-Antrag abgelehnt wird, können Sie gegen diese Entscheidung Berufung einlegen. Dieser Vorgang wird von dem Land durchgeführt, das Ihren Antrag abgelehnt hat. Sie erhalten eine E-Mail, in der die Ablehnung Ihres Antrags sowie die Länder, die Ihren Antrag nicht angenommen haben, die Begründung und das Verfahren zur Berufung mitgeteilt werden. Neben der Berufung bei dem Land können Sie ETIAS auch erneut beantragen. Wenn Ihr Antrag aufgrund eines Fehlers abgelehnt wurde, können Sie sich für eine erneute Beantragung entscheiden, anstatt Berufung einzulegen.
